Viele von uns werden es kennen, das tägliche Staubsaugen. Denn täglich fallen Haare, Staub und…
Wer im Besitz eines Staubsaugers mit Staubsaugerbeutel ist, der wird wissen, dass dieser von Zeit zu Zeit, aber spätestens nach 6 Wochen ausgetauscht werden sollte. Was ja nun kein Problem darstellt. Doch was passiert denn eigentlich mit dem Staubsaugerbeutel, wie wird dieser entsorgt? Staubsaugerbeutel können auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, es gibt sie schon seit sehr langer Zeit. Irgendwann zwischen den Jahren 1860 und 1876 wurde er in den USA erfunden. Mittlerweile aber erinnert nicht mehr viel davon, an den Staubsaugerbeutel von damals.
Im Staubsaugerbeutel sammeln sich jede Menge an Materialien an. Und daher sollte der Beutel nie länger als 6 Wochen verwendet werden. Spätestens nach dieser Zeit, sollte es zu einem Wechsel kommen. Alle aufgesaugte Gegenstände verbleiben im Beutel, bis dieser entsorgt wird und das ist alles andere als hygienisch. Viele von uns denken immer noch, dass der Staubsaugerbeutel in der Biotonne entsorgt werden kann, was aber ein absoluter Irrglaube ist, denn ganz genau da hat er absolut nicht zu suchen. In die Biotonnen gehören immer nur Dinge, die degradieren können. Auch in der gelben Tonne hat der Staubsaugerbetel nichts verloren. In einer gelbe Tonnen gehören Verkaufsverpackungen die sauber sind und keinen Inhalt haben. Diese Voraussetzungen erfüllt der Beutel also auf gar keinen Fall. Daher ist der richtige Platz für die Entsorgung des Staubsaugerbeutels die Restmülltonne.
Ein Staubsaugerbeutel gehört also in jedem Fall in den Restmüll und wird ausschließlich nur da entsorgt. Jeder sollte immer rechtzeitig dafür sorgen, dass der Beutel rechtzeitig gewechselt wird und das unter anderem aus hygienischen Gründen, aber auch deshalb, weil die Saugleistung sehr schnell nachlässt.
Noch keine Kommentare